Gruppenarbeit zum Thema Optik in der Klasse 6

Zunächst haben wir das Thema Optik in 5 Teilthemen unterteilt. Diese waren die Grundlage für den Inhalt von 5 verschiedenen Doppelstunden.

Das erste Thema ist die Lichtausbreitung, hierzu gehören Inhalte, wie Lichtquellen und Schatten. Bei dieser Doppelstunde fiel es uns sehr schwer eine geeignete Gruppenarbeit zu entwickeln. Eine Idee war, dass die SuS zunächst Lichtquellen in der Gruppe sammeln. Danach sollen die SuS einen Text zum Thema Sonne und Mond lesen und ein Arbeitsblatt zu dem Thema bearbeiten. Am Ende sollen die SuS von drei verschiedenen Gegenständen ihrer Wahl den Schatten zeichnen. Dies wird auf einem Plakat pro Gruppe gesammelt.

Das zweite Thema ist die Lichtreflexion. Hierbei ist uns direkt in den Sinn gekommen, dass die SuS selber Versuche dazu durchführen können. Das Ziel dieser Doppelstunde ist, dass die SuS den Zusammenhang zwischen Einfalls- und Ausfallswinkel kennen und über Spiegelbilder Bescheid wissen. Dafür haben wir einen schönen Versuch mit Arbeitsaufträgen auf der Seite LEIFI gefunden (https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/versuche) . Diesen Versuch sollen die SuS dann in den Gruppen durchführen. Die angedeuteten Tabellen würden wir dann in einem Zumpad vorbereiten und von den SuS ausfüllen lassen, sodass die Werte von allen Gruppen zu Verfügung stehen, um den Zusammenhang auszuwerten. Weiterhin sollen die Gruppen jeweils ein Protokoll zu dem Versuch anfertigen.

Das dritte Teilthema ist die Lichtbrechung. Hierbei sollen die SuS in den Gruppen eine Münze, welche in einem mit Wasser gefüllten Gefäß liegt, mit einem Strohhalm treffen. Zu diesem Versuch sollen die SuS sich in der Gruppe eine Fragestellung überlegen und den Versuch protokollieren. Weiterhin sollen die SuS einen Merksatz zu dem Thema formulieren, hierbei sollen sie selber Quellen suchen und verwenden.

Das vierte Thema sind die optischen Linsen. Hierzu wird zunächst über das Thema Brillen gesprochen und die Frage gestellt, wie diese funktionieren. Die Gruppen erhalten jeweils Linsen. Mit diesen sollen sie durch systematisches Ausprobieren die Fragestellung beantworten. Es wird der Hinweis gegeben, dass der Abstand zwischen Gegenstand und Linse verändert werden soll. Ihr Vorgehen sollen die Gruppen dabei protokollieren. Um dann noch die Strahlengänge zu erklären, wird ein Demoversuch durchgeführt (keine Gruppenarbeitsphase).

Das fünfte Thema sind die Farben. Hierfür wird die Frage gestellt, ob weißes Licht wirklich weiß ist. Die SuS sollen dann in Gruppen mit Hilfe von Prismen und Lichtquellen auf die Erkenntnis kommen, dass weißes Licht aus den verschiedenen Farben zusammengesetzt ist. Ihre Beobachtungen sollen die SuS in einem Zumpad notieren. Mit Hilfe von diesen Beobachtungen und weiteren von ihnen gewählten Quellen sollen die SuS das Entstehen eines Regenbogens erklären.

Betrachtet man die von uns geplanten Gruppenarbeit fällt auf, dass die Gruppenarbeiten recht ähnlich sind. Da wir ein Thema der sechsten Klasse betrachtet haben, mussten wir berücksichtigen, dass die SuS noch an Gruppenarbeiten herangeführt werden müssen. Es wird ein gewisser Rahmen vorgeben und die SuS sind dadurch nicht ganz frei in ihrer Kreativität. Weiterhin handelt es sich bei Optik um ein Thema, welches viele Grundlagen beinhalte, welche in höheren Jahrgängen wieder benötigt werden. Hierbei muss man als Lehrkraft sicherstellen, dass alle SuS diese am Ende möglichst gut verstanden haben.